
Liebe Lesende,
in einer Zeit, in der die Schlagzeilen einer Zeitung bereits beim Lesen veraltet sind, in dem hunderte von Menschen deine Beiträge bei Instagram / LinkedIn „scrollen“, komme ich zu der Einsicht, ob es sinnvoll ist, eine Homepage / Blog zu pflegen und damit zu aktualisieren.
Die Entscheidung erkennt man an einem neuen Begrüßungstext – es gibt für ich viele Gründe für eine Homepage. Es ist die Vermarktung der eigenen Person, es ist auch die Möglichkeit den Menschen hinter der aktuellen Aktion kennen zu lernen. Warum argumentiere ich in eine bestimmte Richtung oder warum verhalte ich mich in dieser Art und Weise. Vielleicht teilen Sie mir diese Meinung, dann sind Sie hier richtig. Damit gehe ich auf ein „Du“ über, weil ich nun unterstelle, dass du auf einer Wellenlänge reitest, deine Gedanken über die schnelllebige Zeit zum Nachdenken bringt. Stalker kann ich nicht vom Lesen abhalten.
Für mich ist es die Auswahl von bestimmten Medien im Internet. Wer mein Engagement (siehe unten) prüft, merkt schnell für welche Dinge ich die Auftritte nutze.
Wir leben in einer großartigen Zeit. Das Internet, die Suchmaschinen, Künstliche Intelligenz sind Werkzeuge, um dir schnell Wissen zu holen und in Verknüpfung zu einem Mehrwert für mich selbst zu bringen.
Meine Grundsätze verbinden sich mit meinem Engagement: in einem persönlichen Umfeld die Welt, um dich ein klein wenig besser zu machen. Das passiert bei mir im familiären, freizeitlichen, hobby- und beruflichen Umfeld. Es sind umfassende Änderungen in meinen Bereichen, dass es jeden Tag spannend ist, aufzustehen und die Entwicklungen anzunehmen und meine Meinung und Entscheidungen einzubringen.
Für mich ist es ein NoGo, kurzfristige Entscheidungen zu treffen ohne über das „Ende des Tages“ nachzudenken (Impuls war von Angela Merkel), auch die Einteilung der Menschen in gute und schlechte Menschen, das Verurteilen oder das (versteckte) Vorurteil sind für mich nicht erträglich. Für mich ist das Gespräch in einem ausreichenden Zeitfenster das Schönste, was man sich vorstellen kann.
Im laufenden Jahr ist mit der Familie, mit den Söhnen weiterzugehen, in meiner Freizeit viele Menschen zu treffen, gute Gedanken, Initiativen zu (unter-)stützen und zu fördern. Die Gruppen, in denen ich aktiv bin, zu vergrößern und das Erreichen der gesetzten Ziele zu ermöglichen.
Wie ist es bei Euch? Falls Sie mich telefonisch oder schriftlich erreichen wollen, folgende Information wird Ihnen die Kontaktaufnahme erleichtern, meine Anschrift und Telefonnummer:
Roland Mair, Reiterweg 15, 86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43 51 39
Privates Handy: 0151 1103 7725
Herzliche, freundschaftliche, friedliche Grüße
Euer Roland (Mair)
29.10.2025 in Allgemein
Digitalisierung sollte heute so selbstverständlich sein wie das tägliche Kochen – mit vielen Vorteilen für unseren Alltag. Gleichzeitig dürfen wir die älteren Mitmenschen nicht zurücklassen: Schätzungsweise 7 Millionen Menschen in Deutschland erreichen wir nicht über das Internet. Genau deshalb sind Tage wie der Digitaltag am 29. Oktober 2025 im Rathaus Stadtbergen so wertvoll.
28.10.2025 in Allgemein
Heute habe ich mich von meinem langjährigen Kundenberater Thomas Geiger verabschiedet – einem Menschen, der uns seit 1998 in den unterschiedlichen Lebensphasen begleitet hat.
Damals hieß sie noch Kreissparkasse Augsburg, heute Sparkasse Schwaben Bodensee. Der Name hat sich geändert – die Erinnerungen an Vertrauen, Kontinuität und ehrliche Beratung bleiben.
20.10.2025 in Allgemein
Als Friedrich Merz in der letzten Woche sagte, „das passt nicht zum Stadtbild“, stellte er eine scheinbar harmlose, aber in Wahrheit tief gesellschaftliche Frage:
Wer oder was passt eigentlich in unser Stadtbild?
15.10.2025 in Allgemein
Stadtbergen verliert seinen Nachwuchs.
Immer mehr junge Menschen ziehen in die umliegenden Städte, weil bezahlbarer Wohnraum hier fehlt. Der öffentliche Wohnungsbau wurde in den letzten Jahren auf ein Minimum reduziert – mit spürbaren Folgen.
Können wir uns das leisten?
Als Fraktionsvorsitzender der SPD sage ich klar: Nein.
10.10.2025 in Allgemein
Bei der Herbstversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Stadtberger Vereine (ArGe) im Rathaus stand die Zusammenarbeit der Vereine im Mittelpunkt. Vorsitzender Roland Mair begrüßte 17 Vereinsvorsitzende sowie den 2. Bürgermeister Michael Smischek und Kulturamtsleiter Martin Knauth.
| Besucher: | 375206 |
| Heute: | 342 |
| Online: | 4 |