Roland Mair

Liebe Lesende,

in einer Zeit, in der die Schlagzeilen einer Zeitung bereits beim Lesen veraltet sind, in dem hunderte von Menschen deine Beiträge bei Instagram / LinkedIn „scrollen“, komme ich zu der Einsicht, ob es sinnvoll ist, eine Homepage / Blog zu pflegen und damit zu aktualisieren.

Die Entscheidung erkennt man an einem neuen Begrüßungstext – es gibt für ich viele Gründe für eine Homepage. Es ist die Vermarktung der eigenen Person, es ist auch die Möglichkeit den Menschen hinter der aktuellen Aktion kennen zu lernen. Warum argumentiere ich in eine bestimmte Richtung oder warum verhalte ich mich in dieser Art und Weise. Vielleicht teilen Sie mir diese Meinung, dann sind Sie hier richtig. Damit gehe ich auf ein „Du“ über, weil ich nun unterstelle, dass du auf einer Wellenlänge reitest, deine Gedanken über die schnelllebige Zeit zum Nachdenken bringt. Stalker kann ich nicht vom Lesen abhalten.

Für mich ist es die Auswahl von bestimmten Medien im Internet. Wer mein Engagement (siehe unten) prüft, merkt schnell für welche Dinge ich die Auftritte nutze.

Wir leben in einer großartigen Zeit. Das Internet, die Suchmaschinen, Künstliche Intelligenz sind Werkzeuge, um dir schnell Wissen zu holen und in Verknüpfung zu einem Mehrwert für mich selbst zu bringen.

Meine Grundsätze verbinden sich mit meinem Engagement: in einem persönlichen Umfeld die Welt, um dich ein klein wenig besser zu machen. Das passiert bei mir im familiären, freizeitlichen, hobby- und beruflichen Umfeld. Es sind umfassende Änderungen in meinen Bereichen, dass es jeden Tag spannend ist, aufzustehen und die Entwicklungen anzunehmen und meine Meinung und Entscheidungen einzubringen.

Für mich ist es ein NoGo, kurzfristige Entscheidungen zu treffen ohne über das „Ende des Tages“ nachzudenken (Impuls war von Angela Merkel), auch die Einteilung der Menschen in gute und schlechte Menschen, das Verurteilen oder das (versteckte) Vorurteil sind für mich nicht erträglich. Für mich ist das Gespräch in einem ausreichenden Zeitfenster das Schönste, was man sich vorstellen kann.

Im laufenden Jahr ist mit der Familie, mit den Söhnen weiterzugehen, in meiner Freizeit viele Menschen zu treffen, gute Gedanken, Initiativen zu (unter-)stützen und zu fördern. Die Gruppen, in denen ich aktiv bin, zu vergrößern und das Erreichen der gesetzten Ziele zu ermöglichen.

Wie ist es bei Euch? Falls Sie mich telefonisch oder schriftlich erreichen wollen, folgende Information wird Ihnen die Kontaktaufnahme erleichtern, meine Anschrift und Telefonnummer:

Roland Mair, Reiterweg 15, 86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43 51 39
Privates Handy: 0151 1103 7725

Herzliche, freundschaftliche, friedliche Grüße

Euer Roland (Mair)

 

03.05.2025 in Allgemein

Wurzeln schlagen, Brücken bauen – 35 Jahre Stadtbergen und Olbernhau

 
auf 35 Jahre Partnerschaft und 75 Jahre Musikkorps

Die Partnerschaft zwischen Stadtbergen und Olbernhau ist lebendig

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft waren der Anlass für eine gemeinsame Fahrt des Musikvereins Leitershofen und des Partnerschaftsvereins Stadtbergen nach Olbernhau. Die beiden musikalischen Leiter der Musikkorps, Udo Brückner und Jens Kalkofen, organisierten ein viertägiges Fest, in dessen Rahmen der Musikverein Leitershofen mit zwei Konzerten vertreten war.

02.05.2025 in Allgemein

Gemeinsam gewachsen: Stadtbergen und Olbernhau feiern 35 Jahre Freundschaft

 

1989 fiel die Mauer – ein historischer Moment, der auch den Grundstein für die Städtepartnerschaft zwischen Olbernhau im Erzgebirge und Stadtbergen bei Augsburg legte. Bereits ein Jahr später, 1990, unterzeichneten der damalige Stadtberger Bürgermeister Raimund Bertele und Dr. Steffen Laub aus Olbernhau die offiziellen Partnerschaftsurkunden.

Ebenso lange pflegen der Musikverein Leitershofen und der Musikverein Olbernhau eine enge musikalische Freundschaft.

Zum 35-jährigen Jubiläum dieser Partnerschaft und anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Musikvereins Olbernhau machten sich zahlreiche Bürger:innen aus Stadtbergen auf den Weg ins Erzgebirge. Organisiert wurde die Fahrt vom Partnerschaftsverein Stadtbergen unter der Leitung von Josef Ortolf und Sylvia Maggiore-Hofmann.

06.04.2025 in Allgemein

Partnerschaftsverein Stadtbergen: Rückblick, Ausblick und ein neu gewähltes Vorstandsteam

 

Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand im Foyer des Bürgersaals Stadtbergen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Stadtbergen e.V. (PaVe) statt. Der Abend bot eine gelungene Mischung aus Rückblick auf ein engagiertes Jahr 2024, einem vielversprechenden Ausblick auf das bevorstehende Jubiläumsjahr sowie turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstands.

30.03.2025 in Allgemein

Kontaktpunkt Stadtbergen – wichtige Anlaufstelle für Familien und Vereine

 
Fr. Catanzaro und Fr. Schmidt 3. und 4. von links

Stadtbergen – Einen besonderen Stellenwert nahm bei der Frühjahrssitzung der ArGe Stadtbergen die Vorstellung der Beratungsstelle Kontaktpunkt ein. Frau Schneider und Frau Catanzoro informierten die Vereinsvorsitzenden über das umfassende Unterstützungsangebot für Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld beziehen.

30.03.2025 in Allgemein

Jugend fördern, Ehrenamt würdigen – ArGe Stadtbergen blickt nach vorn

 

Stadtbergen – Die Frühjahrssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Vereine Stadtbergen (ArGe) stand am 26. März 2025 ganz im Zeichen von Nachwuchsgewinnung, gesellschaftlichem Engagement und einem Dank an eine langjährige Mitstreiterin. 32 Vereinsvorsitzende und Gäste folgten der Einladung von ArGe-Vorsitzendem Roland Mair in den Sitzungssaal des Rathauses.

Counter

Besucher:375206
Heute:144
Online:2

Mein aktuelles Buch