Europa
30.06.2020 in Europa
Deutschland übernimmt am 01. Juli 2020 den Vorsitz in der Europäschen Union. Und wir dürfen richtig stolz auf unser Land sein. Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ setzt Deutschland eindeutige Signale für die weitere Entwicklung der Europäischen Union. In den letzten Monaten zeigte sich anhand der Corona-Entwicklung, dass wir eindeutige Defizite in Bezug auf ein vereinigtes Europa. Auch in Bezug auf ein soziales Europa herrschen unterschiedliche Meinungen. Nicht zu vergessen die demokratiefeindlichen Angriffe von Polen und der Tschechei.
Wir haben einige Baustellen vor uns, deswegen unterstreiche ich das gesetzte Motto. Für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise wurden über 750 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Wie soll die Finanzierung, die Art der Hilfen stattfinden. Deutschland als Vermittler, das hat uns in den letzten Jahren immer gut angestanden. Im Raum steht der Austritt des Vereinigen Königsreichs aus der EU. Bis zum Jahresende gibt es noch Übergangsregelungen, danach wird es teuer – für beide Seiten.
Auch bei einer gemeinsamen Asylpolitik, bei einer übergreifenden Sozialpolitik, wie zum Beispiel Mindestlöhne oder der Digitalisierung ist Europa gefordert. Gegen den Großmächten sollte mehr Eigenständigkeit bewiesen werden.
Lasst uns für Europa kämpfen und überzeugte und flammende Europäer werden.
31.08.2017 in Europa
Nun haben wir die Briten los, haben sich viele Deutsche gedacht, wie das Referendum mit knapper Mehrheit für einen Ausstieg aus der EU entschieden war. Die ewig nörgelnden Briten, das Land, das in den vergangenen Jahren sich immer wieder über die hohen Beiträge beklagt hat; das Land, das immer wieder auf seine Eigenständigkeit gepocht hat, muß aus der Europäischen Union austreten
19.02.2016 in Europa
Europa zerstört sich aktuell selbst - eine Motivation sich auf die Grundwerte der Europäischen Idee auf der Grundlage von Konrad Adenauer und Jean Monnet zurück zu besinnen.
Besucher: | 375206 |
Heute: | 67 |
Online: | 1 |
19.11.2023, 00:00 Uhr - 12:00 Uhr Volkstrauertag
01.12.2023, 00:00 Uhr - 19:45 Uhr Online-Kurs Italienisch A1
02.12.2023, 14:00 Uhr - 21:00 Uhr Adventszauber